100x120cm auf 5 Leinwänden á 20x120cm Acryl und Blattgold auf Leinwand
Farbwahl und Stimmung: Die kräftigen Farben,
insbesondere das warme Rot und Gelb,erzeugen eine intensive und dynamische Atmosphäre. Die Kombination mit dem kühlen Blau des Wassers schafft einen spannenden Kontrast und unterstreicht die Dramatik der Szene.
Materialität und Struktur: Die Verwendung von Blattgold verleiht dem Bild eine besondere Tiefe und Leuchtkraft. Die Teilung in fünf Leinwände schafft eine gewisse Fragmentierung,die sowohl die Brücke als auch die darunterliegende Landschaft betont.
Vergänglichkeit und Wachstum: Die Kombination von Blattgold und den verwitterten Elementen der Brücke (z.B. das Moos) könnte als Symbol für die Vergänglichkeit und das
Wachstum interpretiert werden. Das Gold steht für das Ewige und Wertvolle, während das Moos für Verfall und Natur steht.
Das Gemälde im Format 90x180cm ist auf Leinwand gefertigt, wobei die Besonderheit in der aufwendigen Material- und Technikwahl liegt: Die gesamte Leinwand ist mit Blattgold belegt, auf welchem mit Acrylfarben und Aquarellstiften gemalt hat. Das darunterliegende Blattgold schimmert stellenweise durch die Farbschichten hindurch und verleiht dem Werk eine zusätzliche Dimension von Leuchtkraft und Wertigkeit. Dieser metallische Glanz interagiert auf subtile Weise mit den darüber liegenden Farben und erzeugt je nach Lichteinfall unterschiedliche visuelle Effekte.
90x180cm, Acryl und Aquarell auf Blattgold auf Leinwand
Farbgestaltung und Stimmung
Die Verwendung von Acryl und Aquarellstiften auf Blattgoldgrund schafft eine einzigartige, leuchtende Farbigkeit. Die warmen
Töne in Rot, Orange und Gelb erzeugen eine dynamische Atmosphäre und vermitteln ein Gefühl von Bewegung und Energie.
Die blauen Elemente im Hintergrund könnten sowohl einen Himmel als auch ein tieferes Gefühl von Melancholie oder
Sehnsucht symbolisieren. Die Wahl dieser Farben und ihre Interaktion erzeugen eine starke emotionale Wirkung auf den
Betrachter.
Pinselführung und Technik
Die Kombination aus Pinsel, Schwamm und Fingern führt zu einer vielschichtigen Textur und einem expressiven Stil. Die groben Pinselstriche und die weich verlaufenden Übergänge erzeugen einen Kontrast, der das Bild lebendig macht. Die
Verwendung von Blattgold verleiht dem Werk eine zusätzliche Tiefe und Intensität. Die Technik unterstreicht die Spontaneität und den unmittelbaren Ausdruck des Künstlers.
Komposition und Inhalt
Die Komposition ist von einer starken Dynamik geprägt. Die Figuren mit ihren Speeren scheinen sich in Bewegung zu setzen
und erzeugen eine gewisse Unruhe. Die Wiederholung der Figuren und der Speere schafft einen rhythmischen Effekt. Der Titel
"Where to next?" deutet auf eine Suche nach einem Ziel oder einer Richtung hin und lässt den Betrachter über die Bedeutung der Bewegung und des Fortschritts nachdenken.
60x90cm Acryl auf Leinwand
● Titel und Thema: Der Titel "Who's behind?" wirft die Frage nach der Identität und
den verborgenen Seiten der Persönlichkeit auf.
● Farbgebung: Die intensive Farbgebung unterstreicht die emotionale Intensität des
Bildes. Die warmen Farben erzeugen eine gewisse Wärme und Lebendigkeit,
während die dunklen Konturen Tiefe und Komplexität verleihen.
● Form und Komposition: Die fragmentierte Darstellung der Gesichter erzeugt eine
gewisse Unruhe und Spannung. Die Überlagerung der einzelnen Elemente schafft
eine räumliche Tiefe und lässt den Betrachter in das Bild hineinziehen.
● Interpretation: Das Gemälde könnte als eine Auseinandersetzung mit der
menschlichen Psyche interpretiert werden. Die verschiedenen Gesichter sollen sowohl die Vielfalt der menschlichen Erfahrungen als auch die Komplexität der
Identität darstellen.
50x50cm Acryl auf Leinwand mit Blattgold
● Eine Aufforderung, ein Gespräch zu beginnen, aber gleichzeitig auch Ausdruck von Unsicherheit oder
Ratlosigkeit. Die Figuren stehen stellvertretend für verschiedene Perspektiven oder Meinungen, die in einen Dialog treten könnten, aber eben auch die Angst davor.
● Farbgebung: Die kräftigen Farben und die Verwendung von Blattgold erzeugen eine
feierliche und zugleich geheimnisvolle Atmosphäre. Die schwarzen Umrisse der
Figuren betonen deren Präsenz und verleihen ihnen eine gewisse Monumentalität.
● Form und Komposition: Die strenge geometrische Anordnung der Figuren und des Hintergrunds kontrastiert mit der dynamischen Farbgebung. Die Figuren wirken wie
Statuen, die eine gewisse Distanz wahren, gleichzeitig aber auch zur Kommunikation
einladen.
● Interpretation: Das Gemälde soll zur Auseinandersetzung mit dem Thema Kommunikation einladen. Die Figuren stehen für verschiedene Stimmen,
die in einen Dialog treten könnten. Die offene Komposition lässt Raum für individuelle Interpretationen und ermöglicht es dem Betrachter, eigene Geschichten in das Bild
hineinzuweben.
30x40cm Acryl auf Blattgold auf Leinwand
"Decide! Now!" ist ein vielschichtiges Werk, das sowohl auf emotionaler als auch auf intellektueller Ebene anspricht.
● Die Figur auf der Klippe steht symbolisch für eine
Entscheidungssituation, in der es kein Zurück mehr gibt. Die Dringlichkeit der
Entscheidung wird durch die kräftigen Farben und die dynamische Komposition
unterstrichen.
● Farbgebung: Die warmen, erdigen Töne des Hintergrunds erzeugen eine
Atmosphäre von Spannung und Unruhe. Die dunkle Figur sticht aus dem Bild hervor
und lenkt den Blick des Betrachters auf den zentralen Konflikt.
● Form und Komposition: Die Figur ist isoliert dargestellt und wirkt wie ein Fremdkörper in der Landschaft. Die Klippe symbolisiert einen Wendepunkt, an dem eine Entscheidung getroffen werden muss. Die dynamische Komposition verstärkt
das Gefühl der Dringlichkeit.
● Interpretation: Das Gemälde ist eine Allegorie auf die menschliche Existenz. Die Figur steht für den Einzelnen, der vor wichtigen Entscheidungen steht und die Verantwortung für sein Handeln tragen muss. Die Landschaft symbolisiert die äußeren Umstände, die die Entscheidung beeinflussen.
30x40cm Acryl auf Leinwand gerahmt
"Golden Dawn 1" ist ein introspektives Werk, das die Flüchtigkeit und Schönheit eines vergänglichen Moments einfängt. Es ist eine Einladung, innezuhalten und die stille Magie des Beginns zu erfahren, bevor die Hektik des Tages einsetzt. Die abstrakte Form ermöglicht eine universelle Verständlichkeit und lässt Raum für die persönliche Interpretation jedes Einzelnen.
40x50cm, Acryl, Aquarell auf Aluminiumfolie auf Holz, gerahmt
Das Bild lädt den Betrachter ein,innezuhalten und sich auf die Kraft der Farben und Formen einzulassen. Es ist ein Werk, das sowohl ästhetisch ansprechend
als auch intellektuell anregend ist.
Das Bild ist in einer unregelmäßigen, organischen Form gehalten. Die Formen scheinen sich frei auf der Leinwand zu bewegen und miteinander zu interagieren. Es gibt keine klare Struktur oder Ordnung, was dem Bild eine gewisse Dynamik und Lebendigkeit verleiht. Die Komposition wirkt ausgewogen und harmonisch, obwohl sie auf den ersten Blick zufällig erscheinen mag.
Die abstrakte Natur des Bildes ermöglicht es dem Betrachter, seine eigenen Interpretationen und Assoziationen zu entwickeln. Das Bild ist eine Darstellung von Emotionen, Gedanken oder Erfahrungen. Die warmen Farben und die fließenden Formen rufen bei eingehender Betrachtung ein Gefühl von Wärme, Geborgenheit oder Inspiration.
Das Bild ist eine Reflexion über die Natur der Zeit oder den Kreislauf des Lebens. Eine Feier des Neubeginns und der unendlichen Möglichkeiten.
30x60cm Acryl mit Glasbruch auf Hartplatte gerahmt
Eine Metapher für innere Transformation, das Durchbrechen von Dunkelheit oder die dynamische Entfaltung eines neuen Beginns. Das unkonventionelle Material des Glasbruchs verleiht dem Werk eine zusätzliche Ebene der Komplexität und Intensität und fordert den Betrachter heraus, sich mit der Zerbrechlichkeit und der Energie des Übergangs auseinanderzusetzen. Es ist ein "Goldener Morgen", der nicht still und friedlich, sondern von einer inneren Bewegung und einem kraftvollen Aufbruch geprägt ist.
50x50cm Acryl auf Leinwand
Verlust, Vergänglichkeit und Verblassen von Schönheit
Der Titel, eine direkte Anspielung auf das berühmte Antikriegslied von Pete Seeger, legt eine tiefere Ebene der Interpretation nahe, die über die rein formale Betrachtung hinausgeht.
Ein emotional aufgeladenes Statement über den Schmerz des Verlustes und die bleibende Frage nach dem, was unwiederbringlich verschwunden ist. Die formale Auflösung des Bildes spiegelt auf eindringliche Weise die inhaltliche Frage wider und lädt den Betrachter ein, eigene Erfahrungen und Gedanken zum Thema Vergänglichkeit zu reflektieren.
Mixed Media auf 5 Leinwänden
"Broken Gem" ist eine Reflexion über die Zerbrechlichkeit von Schönheit, Beziehungen, Idealen oder sogar des Selbst. Es thematisiert die Idee, dass auch in der Fragmentierung und im Verlust eine neue Form von Schönheit oder Erkenntnis gefunden werden kann. Die einzelnen Bruchstücke sind zwar nicht mehr das ursprüngliche Ganze, bergen aber immer noch Spuren davon und können auf ihre eigene Weise wertvoll und bedeutsam sein. Das Werk lädt den Betrachter ein, über die Natur von Einheit und Fragmentierung nachzudenken und die Schönheit im Unvollkommenen zu entdecken.